Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltiger Konsum»Nachhaltige Ernährung»Warum sind Bio-Gurken eigentlich in Plastik eingepackt?
    Nachhaltige Ernährung

    Warum sind Bio-Gurken eigentlich in Plastik eingepackt?

    By Social Startups Redaktion15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Ein Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    Monagoo
    © Monagoo

    15.12.2015 – Es gibt wenige Dinge, die im Supermarkt manch einen umweltbewussten Konsumenten so nerven wie die Verpackung von Bio-Gurken. Schließlich möchte man auch umweltbewusst einkaufen gehen – und wird gezwungen, Bio-Gurken zu kaufen, die in Plastik eingeschweißt sind. Warum ist das so?

    Biogurken einschweißen für die EU

    Die Antwort findet sich in der Bürokratie: Laut EU-Öko-Verordnung müssen Bioprodukte eindeutig von konventionellen Produkten unterscheidbar sein. Einschweißen ist besser als Aufkleber, Netze und anderes, da Verwechslungen vermieden werden und keine Klebstoffe auf die Gurke kommen. Sagen zumindest die Händler. Und da immernoch weniger Biogurken als konventionelle Gurken verkauft werden, haben die Händler sich entschieden, die Produktgruppe einzuschweißen, die am wenigsten Müll verursacht.




    Monagoo
    © Monagoo

    Lösung: Wochenmarkt

    Man kommt am Ende doch nicht um den lokalen Markt vor der Tür vorbei: So kann man den Supermarktmüll vermeiden, den Erzeuger kennenlernen (wenn er denn eigene Produkte verkauft und nicht im selben Großmarkt einkauft wie der Supermarkt) und anständige Gurken & Co. einkaufen, ohne unnötige Plastikverpackungen. Oder natürlich in den einschlägigen Bioläden einkaufen gehen – hier ist eine Unterscheidung der Produkte in Bio und Nicht-Bio nicht nötig und das Plastik fällt weg.

    (Quelle und Podcast zum Thema: http://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/am-vormittag/bio-gurke-plastik-verpackung-umwelt-100.html“ target=“_blank“>Der Bayern1-Umweltkommissar: Warum müssen Biogurken in Plastik eingeschweißt sein?)

    ———————————
    Noch bevor der Blog von Monagoo geschlossen wurde, konnten wir die tollsten und spannendsten Artikel retten. In unserer Reihe werden wir Euch in regelmäßigen Abständen unsere Errungenschaften präsentieren.




    müllvermeidung
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Hannah on 17. Juli 2017 10:54

      Irgendwie müssen die ja frisch bleiben. Desweiteren heißt Bio leider nicht immer auch Öko. Das ist ein großer Unterschied.
      Bio ist leider auch nicht immer wirklich Bio. Ich denke da gibt es noch sehr viel Intransparenz.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}