Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltiger Konsum»Nachhaltige Ernährung»ŝelosoda: Kaffee kann mehr!
    Gründerin Laura Zumbaum mit einer Flasche selosoda. Copyright: www.selosoda.com.
    Nachhaltige Ernährung

    ŝelosoda: Kaffee kann mehr!

    By Lilith Schardt15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wir alle kennen sie: Die kleinen braunen Bohnen, ihren vollen Geruch, den herben Geschmack – Kaffee. Doch die Bohnen machen nur einen Bruchteil der eigentlichen Kaffeepflanzen aus. Was passiert eigentlich mit dem Rest? Auch der ist lecker – wie ŝelosoda beweist.

    Gewonnen wird das Getränk aus der Arabica Kaffekirsche, das heißt, dem Teil, der die wertvollen Kaffeebohnen als eine Art Fruchtfleisch umgibt. Die Schalen werden in der Sonne getrocknet und im Anschluss zu einem honigfarbenen Tee aufgegossen – dem Cascara.

    Cascara: „Kaffeetee“

    Das Trinken von Cascara ist weder Modeerscheinung noch das Ergebnis von nachhaltigem Lebensmitteldesign, sondern in einigen Kaffeeregionen, wie z.B. Bolivien und Panama sogar viel älter als der Konsum des braunen Bohnenaufgusses. Kein Wunder, denn der Tee ist ein echter Wachmacher. So versteckt sich der Koffeingehalt der Pflanze größtenteils in der Kaffeekirsche, wo er als natürliches Insektizid die innenliegenden Bohnen vor Fressfeinden schützt. Daher enthält eine Tasse Cascara etwa sechs- bis achtmal mehr Koffein als die gleiche Menge Kaffee. Aber auch geschmacklich überzeugt der Kaffeepflanzentee. Er kann als fruchtig – frisch beschrieben werden, erinnert an Orange, Melone, Wildhonig und vielleicht etwas Tabak.

    Dieser natürlich Geschmack ist es, der Laura Zumbaum, dem Kopf hinter ŝelosoda, beim ersten Schluck sofort begeistert hat. Bei der Produktion von selosoda fügt sie deshalb kaum etwas hinzu: etwas Kohlensäure, je einen Spritzer Zitronen- und Orangensaft – fertig! – keine künstlichen Zusätze, Aromen oder Süßungsmittel.

    Stattdessen setzt Laura Zumbaum auf den persönlichen Kontakt zu Kaffeefarmer Graciano Cruz aus Panama, der eine kleine Plantage mit fairem und ökologischem Anbau betreibt. Für die Schalen, die zuvor als Dünger verwertet oder weggeschmissen wurden, zahlt sie genauso viel wie für die Arabica Bohnen und erhöht den Ertrag des Farmers so um 50%. Ein Gewinn auf beiden Seiten, denn die Schalen werden handgeerntet und aufwendig veredelt ehe sie zu fruchtigem Cascara werden.

    Mehr Informationen zum Herstellungsverfahren gibt es auf der Webseite, wo man das Getränk auch – vorerst nur online – erwerben kann. Bald soll es allerdings auch im Einzelhandel erhältlich sein.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Lilith Schardt

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}