Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Healthy Seas: aus Fischernetzen werden Socken
    Healthy_Seas_Taucher
    Copyright: Healthy Seas
    Magazin

    Healthy Seas: aus Fischernetzen werden Socken

    By Armida Di Lorenzo4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Unsere Gewässer von alten Fischernetzten zu befreien, das hat sich die Initiative „Healthy Seas“ zur Aufgabe gemacht. Aber damit nicht genug. Wieder an Land werden die alten Netze recycelt und zu Garn verarbeitet. Und daraus entstehen Socken oder Badekleidung.

    Mittlerweile ist so viel Müll in unseren Ozeanen gelandet, dass richtige Inseln aus Plastik umhertreiben. Der Plastikmüll wird an Strände angeschwemmt. Doch auch auf dem Meeresboden lauern Gefahren für die Meeresbewohner, unter anderem sogenannte Geisternetze. Dabei handelt es sich um herrenlose Fischernetze, nach einem Bericht von FAO und UNEP machen sie rund 10 % des Mülls in den Weltmeeren aus. Und werden zu Todesfallen, wenn beispielsweise Fische, Delfine oder Robben sich in den Netzen verfangen und sterben.

    Abtauchen nach Geisternetzen

    Drei verschiedene Akteure haben die Initiative im Jahr 2013 gegründet: das Europäische Zentrum für Natur und Meeresschutz, der Sockenhersteller Starsocks und der Faserhersteller Aquafil. Weitere strategische Partnerschaften mit beispielsweise einer Handelskette oder einem Teppichhersteller sind dazugekommen. Die Initiative „Healthy Seas“ ist in mehreren Ländern aktiv. Bislang werden Tauchgänge in der Nordsee, an der Adria und am Mittelmeer organisiert und ausgediente Fischernetze aus dem Wasser geholt. Um das Ziel zu erreichen, rund 10 Tonnen Geisternetze aus der Nordsee zu fischen, startete Healthy Seas dieses Jahr eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne. Rund 18.000 Euro sammelte die Initiative bei ihrer Kampagne auf der Plattform „Oneplanetcrowd“.

    Socken aus einem besonderen Stoff

    2014 konnte Healthy Seas rund 31 Tonnen Fischernetze ertauchen. Die gesammelten Geisternetze werden recycelt und mit Hilfe von neuen Technologien und Prozessen dem Wertschöpfungskreislauf wieder zugeführt. Healthy_Seas_Team Aus alten Fischernetzen wird somit eine neue Art von Rohstoff, ECONYL®-Garn, der aus recycelten Fasern besteht. Und dieser wird zu Socken und Badekleidung weiterverarbeitet. Healthy Seas ist ein schönes Beispiel dafür, wie aus Müll durch Recycling ein neues Produkt entsteht. Und auch dafür, wie Akteure aus verschiedenen Bereichen erfolgreich zusamenarbeiten können.

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Armida Di Lorenzo

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}