Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Unterstützer finden – wie Gründer an Bares und Know-How kommen 2/2
    Magazin

    Unterstützer finden – wie Gründer an Bares und Know-How kommen 2/2

    By Tamara Schiek25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Viele Startups erreichen irgendwann den Punkt, an dem sie Kapital benötigen. Doch Expertise und Kontakte sind in vielen Fällen wertvoller als ein dickes Portemonnaie. Wir stellen verschiedene Möglichkeiten für Investoren und Mentoren vor.

    Investoren sind Herdentiere

    Investoren neigen zum Herdentrieb. Wenn sich ein Investor für ein Unternehmen interessiert oder bereits investiert hat, steigt häufig auch das Interesse bei anderen potenziellen Investoren. Diesen Trend können Gründer nutzen. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, bei der Finanzierung nicht nur auf einen Investor zu setzen, sondern möglichst mehrere ins zu Boot holen. Was ihr bei der Investorensuche unbedingt vermeiden solltet findet ihr hier. Neben Beteiligungskapital gibt es natürlich auch noch andere Wege, um an Kapital zu kommen, wie Wettbewerbe, Crowdfunding, Förderungen, Stipendien, und Gründungsprogramme.

    Mentoren finden

    Mentoren sind persönliche Begleiter und Unterstützer, die durch ihre langjährige Erfahrung, Expertise und Fachkompetenz wissen, wie die Branche tickt, Unternehmen geführt werden, und Ziele erreicht werden. Herausforderungen und strategische Entscheidungen werden mit den Mentoren besprochen und gemeinsam gelöst. Mentoren können aus dem eigenen Bekanntenkreis kommen, wie beispielsweise der Hochschule, oder über spezielle Mentoring-Programme oder Mentor-Matching-Veranstaltungen gefunden werden. Auch auf founderio kann aktiv nach Mentoren gesucht werden.

    Am Anfang finden Gründer auch Unterstützung in Inkubatoren – eine Art “Brutkasten” für neue Gründungsideen. Diese so genannten “Gründerzentren” sind Einrichtungen oder Institutionen, die Startups auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleiten – von der Bereitstellung von Miet- und Büroflächen, über Beratung und Coaching, bis hin zu umfangreichen Service- und Dienstleistungspaketen, in denen beispielsweise ein Business-Plan entworfen wird.

    Raus aus dem Brutkasten

    Für Startups, die bereits einen Schritt weiter sind, gibt es – auch als direkten Anschluss an den Inkubator – sogenannte Acceleratore-Programme. Der Begriff kann am ehesten mit der Bezeichnung „Beschleuniger“ übersetzt werden. Acceleratoren unterstützen Startups innerhalb eines festgelegten Zeitraums durch intensives Coaching, um deren Entwicklungsprozess voranzutreiben.

    Gründungsberatungen, die es auch an vielen Hochschulen gibt, können ebenfalls bei der Suche nach Unterstützung und Investoren helfen. Und wie bei fast allem gilt: sprecht mit so viele Menschen wie möglich über eure Idee und welche Unterstützung ihr benötigt – denn Mundpropaganda kann weite Kreise ziehen.

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}