Der Innovations for Tomorrow Award by hessnatur zeichnet innovative und nachhaltige Produkte, Ideen und Geschäftsmodelle der internationalen Start-up-Szene aus.
Browsing: event
80 Einreichungen trotz pandemiebedingter Einschränkungen – auch der diesjährige UNIKAT-Ideenwettbewerb ist wieder ein großer Erfolg.
Zum Deutschen Diversity Tag setzt Social Impact ein Zeichen für mehr Diversität und Vielfalt und zeigt, wie divers sie sind.
Social Impact setzt sich mit dem internationalen Projekt GATE process (Gender Awareness and Transformation for Equality) gemeinsam für mehr „Geschlechtergleichstellung“…
„Nachhaltigkeit und Fairness müssen in die Märkte eindringen“, begann Sergei Bojew das neunte Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
Am Dienstag, 21.01.2020, um 17:30 Uhr wird das 9. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen im StartRaum stattfinden – gemeinsam mit Rico Hausmann, Gründer von Gymbassador, und Joachim Berchtold von der Fairtrade-Region Göttingen. Das Thema dieses Mal: nachhaltige Bekleidung.
„Es ist immer ein Spagat zwischen Kundenservice, Landwirtschaft und Wirtschaftlichkeit“, berichtete Katrin Schlick vom Bio-Lieferservice Lotta Karotta den rund 20 Interessierten beim 6. Social Entrepreneurship Meetup, das der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC), social-startups.de und Startup Göttingen am 11. Juni im Dots ausgerichtet haben.
Beim 5. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen am 10. Mai 2019 zeigten Quartiermeister und Mobile Retter e.V., wie soziales Unternehmertum in die Praxis umgesetzt werden kann und welche Vernetzungsmöglichkeiten es gibt.
Das Founder Summit wird von der Entrepreneur University veranstaltet und findet vom 27. bis 28. April 2019 im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt.
Vom 9. bis 12. März feierte MCBW mit dem „MUNICH START UP MOONSHOT“ ein weltweit einzigartiges Start-up Format seine Deutschland-Premiere.
Die Hilfswerft wurde 2014 gegründet und hat das Ziel Lehrangebote zum Thema Soziales Unternehmertum für Universitäten und Hochschulen zu schaffen. Sie organisiert Social Entrepreneurship Camps an Universitäten in ganz Deutschland.
Die erste Sustainable Textile School fand erfolgreich 2017 in Chemnitz statt. Meine persönlichen Eindrücke könnt ihr hier lesen.
Zwar wurde schon in den 80er darüber nachgedacht, aber noch nie war das Thema der CO2-Emission so präsent wie zur heutigen Zeit. Deutschland hat sich beispielsweise das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2020 den Klimagasausstoß um 30 Prozent zum Jahr 1990 zu senken. Und dies kann nur erreicht werden, wenn alle an einem Strang ziehen. Auch die Musikindustrie. Die Green Music Initiative soll dabei helfen.