Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Wie 72 Stunden diese Welt in echt verbessern können
    © MUNICH START UP MOONSHOT
    Magazin

    Wie 72 Stunden diese Welt in echt verbessern können

    By Social Startups Redaktion12. April 2019Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Im Rahmen der diesjährigen Munich Creative Businessweek (MCBW) feierte vom 9. bis 12. März mit dem „MUNICH START UP MOONSHOT“ ein weltweit einzigartiges Start-up Format seine Deutschland-Premiere. Es ist der schnellste und effizienteste Accelerator des Planeten und hat mit „iumee“ in nur drei Tagen eine Plattform zur Marktreife entwickelt.

    Sie tritt an, um durch die Kombination von revolutionärer Technologie mit gesellschaftlichem Impact zur Mutter aller Netzwerke zu werden. Nämlich indem sie es ermöglicht, die Beseitigung von Ungleichheit vom Gnadenakt zum wechselseitig fairen Geschäftsmodell zu transformieren.

    Zwei Geschichten erzählen eigentlich eine

    Die folgende Story besteht eigentlich aus zwei Geschichten, die in den Design Offices der Highlight Towers geschrieben worden sind. Erstens aus jener des START UP MOONSHOT, der in nur 72 Stunden eine Early Stage-Idee zum Unternehmen entwickelt, dessen Rollout ab Tag vier erfolgen kann. Zweitens aus dem Ergebnis dieser Aktion, das sich „iumee“ nennt und diese Welt nicht weltverbesserlich, sondern systemlogisch verbessern soll und sehr wahrscheinlich wird. Story eins, der Moonshot, ist leicht beschrieben: Etwa 100 Menschen treffen sich, um eine Basisidee zu erfassen, zu analysieren und zu ihrem vollen Potenzial zu entfalten. Nicht theoretisch, sondern praktisch und umgesetzt. Das Haus wird nicht gezeichnet und gerendert, sondern gebaut. Gartenzaun, Möbel und Fassade inklusive. Die Entwicklungsleistung von 3,5 Jahren wird auf 72 Stunden gestaucht, reduziertes Quantum bei erhöhter Qualität ist dabei die Maxime.

    Wirtschaft und Entwicklung statt Spende und Wohlwollerei

    Story zwei, iumee, ist die logische Konsequenz aus Story eins. Wenn 100+ Powerbrains aus Wirtschaft, Technik, Forschung und Spitzensport ergebnisorientiert die Ärmel hochkrempeln und all ihre Skills zu kollektiver Intelligenz bündeln, kommt am Ende immer was raus – wenn man weiß, wie sie zu steuern und durchweben ist. In diesem Fall eine äußerst komplexe Matching-Plattform, die intuitiv bedien- und nutzbar ist. Sie basiert auf dem uralten Gesetz von Demand and Supply und erzählt etwa dem Dachdecker aus Sindelfingen oder Malmö, dass er mit exakt seinen Fähigkeiten gute Geschäfte an der Peripherie Kairos oder Buenos Aires’ machen könnte. Dies deshalb, weil die Technologie des Linzer Softwareentwicklers X-Net im eigens „für sowas“ jahrelang entwickelten Tool CRAC („Cooperative Activities“) das algorithmisch vorschlägt. Die Brücke zur analogen Umsetzung schlägt das Lebens- und Netzwerk von Kilian Kleinschmidt, der im Bereich der humanitären Hilfe und Entwicklung prekärer Regionen zu den erfahrensten und objektiv-visionärsten Persönlichkeiten dieser Erde zählt (weshalb er einer der gefragtesten Regierungsberater überhaupt ist). Die Leidenschaft, mit der er sich der Beseitigung von Ungleichheit stellt und die Open Source-Passion von X-Net-Gründer Nikolaus Dürk haben die Wege dieser zwei außergewöhnlichen Herren in den Highlight Towers zusammengeführt. Die kollektive Intelligenz der 100+ MOONSHOT-Enthusiasten dazu, dass iumee diese Welt gesellschaftlich und wirtschaftlich verbessern kann.


    Nach oben
    event gründen moonshot nachbericht
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Fünf Finalist:innen für den Innovations for Tomorrow Award

    31. Mai 2022

    hessnatur vergibt Nachhaltigkeits-Award

    22. März 2022

    UNIKAT: Schub für die re­gio­na­le Ide­en- und Grün­dungs­kul­tur

    15. März 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}