Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»lotte & klara in der place2help-Interviewreihe
    © 'lotte & klara
    Magazin

    lotte & klara in der place2help-Interviewreihe

    By Social Startups Redaktion7. Mai 2021Updated:7. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    place2help Rhein-Main bringt innovative Projekte mit finanziellen Förderern aus der Region zusammen. Auf der Plattform werden Projekte verschiedener Crowdfunding-Plattformen gebündelt und in der Region sichtbar gemacht. Im Rahmen der Interview-Reihe „place2help Rhein-Main– Crowdfundingprojekte aus der Region stellen sich vor“ stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute steht Katharina Kalla von lotte & klara Rede und Antwort.

    Um was geht es in Eurem Projekt „’lotte & klara – regional & unverpackt“?

    Der bereits bestehende Regionalladen ‘lotte und die Iniziative Unverpacktladen Tante Klara schließen sich zusammen, um den Themen Regionalität und Unverpackt ein Zuhause zu geben. Es wird alles für den täglichen Bedarf geben. Denn es reicht nicht über Umweltschutz zu reden, wir müssen unser Kaufverhalten ändern. Dafür wollen wir einen Ort schaffen der zum verweilen, austauschen, informieren und entdecken einlädt.

    Was treibt Euch an?

    Wir sind davon überzeugt, dass es Projekte braucht, in denen mit Freude und Leidenschaft gemeinsam an zukunftsfähigen Alternativen zum Kapitalismus gearbeitet wird.

    Warum gerade Crowdfunding?

    ‘lotte und klara ist Teil des Regionalen Ernährungs-, Kultur- u. Informationszentrums (Rekiz e.V.) in der Wormser Innenstadt. Der Verein arbeitet daran, einen Ort der Begegnung zu schaffen. Konsequent unverpackte Produkte anzubieten ist noch mit viel Idealismus und Arbeitseinsatz verbunden, daher nur bedingt wirtschaftlich. Gleichzeitig aber unglaublich wichtig, um ressourcenschonende Konsumalternativen zu gestalten. Daher ist es ein natürlicher Schritt das nötige Geld aus der Gesellschaft heraus zu generieren. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit uns durch Know How, Arbeitskraft und Sachspenden zu unterstützen. So bekommen wir zum Beispiel die Homepage und Computerhardware von einer Agentur geschenkt.

    Was werdet Ihr mit dem Geld anfangen?

    • Fundingziel 10.000€: Renovierung und Ausbau der Verkaufsräume des Regionalladens. Die Ladenausstattung wird um ein Unverpacktsystem erweitert. Anschaffung von Kasse und Waage. Einkauf des Grundsortiments.
    • Fundingziel 15.000€: Kühlsystem, um auch gekühlte Ware (z.B. Molkereiprodukte) anbieten zu können sowie eine Erweiterung des Sortiments z.B. um Hygiene- und Haushaltsprodukte.

    Was ist aktuell die größte Herausforderung für Euch?

    Definitiv den Social Media Seiten wie facebook und Instagram gerecht zu werden. Wir müssen uns alle zusammenreißen regelmäßig präsent zu sein.

    Welchen Tipp würdest Du anderen Crowdunding-Projekten mit auf den Weg geben?

    Du musst nicht alles alleine machen, finde Gleichgesinnte, schließe dich zusammen und sei mutig!

    Interview müllvermeidung
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Das myBuddy Festival 2023 geht in die zweite Runde

    17. Juli 2023

    Gründerin von Upstream zu Gast beim nächsten Gründungsstammtisch Gießen

    11. April 2023

    Deutscher Nachhaltigkeitspreis – Gewinner und Social Impact

    22. Dezember 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}