Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Letsact – mit einem Klick zum passenden Ehrenamt
    Das letsact-Team: Clarissa, Istvan, Max, Ludwig, Marie, Paul, Leonie. © letsact
    Magazin

    Letsact – mit einem Klick zum passenden Ehrenamt

    By Tamara Schiek30. April 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Im Jahr 2020 war fast jede:r 5. Deutsche ehrenamtlich tätig. Ob im Sportverein, im Seniorenheim oder der Feuerwehr – das Ehrenamt bereichert das Zusammenleben unserer Gesellschaft. Das geeignete Ehrenamt zu finden, stellt sich jedoch oftmals als schwierig dar. Welches Ehrenamt passt zu mir? Wo finden? Wo suchen? Auf der anderen Seite haben gemeinnützige Projekte oft Probleme, genügend Unterstützer:innen zu finden.

    Ehrenamtliche und Ehrenamt miteinander verkuppeln

    Die beiden Münchner Ludwig Petersen und Paul Bäumler engagieren sich beide ebenfalls ehrenamtlich. Daher wissen sie aus eigener Erfahrung, wie schwierig es oftmals ist, den Einstieg in ein Ehrenamt zu finden. Und gründeten deshalb im  Februar 2018 Letsact. „Wir wollen es den Menschen leicht machen, einen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten“, sagte Bäumler im September 2020 in der Fernsehsendung “Die Höhle der Löwen”.

    Letsact möchte mit seiner App Ehrenamtliche und Organisationen, die auf die Arbeit Freiwilliger angewiesen sind, zusammenbringen. Die Frankfurter Allgemeine betitelte das Startup als “Tinder für Ehrenamt”. Denn in der App heißt die erfolgreiche Vermittlung ebenfalls „Match“, nur ist das Ergebnis eben kein Date, sondern ein erfolgreich vermitteltes soziales Engagement. Und das alles geht ganz einfach mit einem Klick. Das bedeutet: kein ewiges hin- und herschreiben von E-Mails mehr.

    Impact in der Hosentasche: Volunteering im digitalen Zeitalter

    Man legt einfach den Radius fest, in dem man sich engagieren möchte und findet Projekte in der unmittelbaren Umgebung. Die Angebote sind dabei ganz unterschiedlich: Ein Verein sucht nach einer:m Ehrenamtlichen, der:die  Lebensmittelspenden zum Vereinshaus bringt. Anderswo wird nach langfristigen Mentor:innen für Menschen mit Fluchterfahrung gesucht. Eine Initiative ruft dazu auf, am Weltwassertag Fotos mit dem Hashtag #Leitungswasserliebe zu posten. Ob kurz- oder langfristig, einmalig oder regelmäßig – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

    Eva, Partnership-management bei letsact. © letsact
    Zu ihrem Alleinstellungsmerkmal sagt Letsact: “Über unsere Plattform ermöglichen wir direkten Kontakt mit den Organisationen, aber auch mit anderen Volunteers, die zum Beispiel an demselben Projekt teilnehmen.” Mit den mittlerweile rund 80.000 Erhenamtlichen und über 1.500 registrierten Organisationen bietet Letsact außerdem eine große Angebotsvielfalt. “Projekte gibt es in ganz Deutschland, mal mehr mal weniger, aber generell überall”, schreibt mir Eva, Partnershipmanagerin bei letsact. Weiter schreibt sie: “In den Städten ist das Angebot natürlich größer, als auf dem Land, aber wir bemühen und freuen uns über jede einzelne neue Organisation. Wir haben auch einige Überregionale Projekte, die vor allem durch Corona auch nochmal mehr Andrang finden.”

    Soziale Projekte weltweit mit Mikrospenden unterstützen

    Auf meine Frage, wie letsact die Spendenprojekte auf ihrer Plattform auswählt, hat mir die Partnershipmanagerin Eva geantwortet: “Die wenigen, aber besonderen und wirksamen Spendenprojekte auf unserer Plattform werden handgelesen anhand verschiedenen grundlegenden Kriterien und dann ausgewählt. Wir wollen mit den Projekten großen sowie auch besonders kleineren Organisationen Unterstützung bieten und fokussieren uns besonders auf nachhaltigen und langfristigen Wandel in verschiedenen Bereichen. Ob die Unterstützung von Bildung oder die Mobilisierung von jungen Menschen in abgelegenen Regionen durch Fahrräder, wir versuchen mit unseren Spendenprojekten auch den Menschen eine Möglichkeit zum Engagement zu geben die sich vielleicht nicht aktiv mit einem Ehrenamt einsetzten können.”

    Ehrenamt und Covid-19

    Was sind wohl die größten Herausforderungen einer Volunteering-Plattform? Wie derzeit bei vielen, ist es Corona. “Die aktuelle Zeit hat uns wohl vor die größte Herausforderung gestellt, denn wie soll man sich mit anderen Menschen engagieren, wenn die doch eigentlich „tabu” sind”, schreibt Eva. “Als Team haben wir versucht das Beste für Volunteers und Organisationen herauszuholen und konnten viele, coole remote Projekte zur Verfügung stellen, deren Anzahl immer noch steigt”, erklärt sie weiter. Zum Beispiel laufen derzeit Projekte, bei denen Volunteers Schüler:innen online Nachhilfe geben. Doch alles geht natürlich nicht online, “deswegen hoffen wir, dass bald wieder „Normalität” einkehren kann”, so Eva.

    Nach oben
    portrait Sharing Economy Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Deutscher Appetit auf Fleisch bedeutet Raubbau am Planeten Erde

    7. Juli 2022

    12 Millionen Euro für den Ausbau von RECUP und REBOWL

    5. Juli 2022

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}