Browsing: Gesellschaftlicher Wandel
Wie soziale Innovationen gesellschaftlichen Wandel vorantreiben: Erfolgsprojekte, Trends und Potenziale.
Die Gründungslandschaft ist vielfältig. Oft hört man nur von den jungen Gründer:innen – doch ein Teil der ist über 50 Jahre alt. Mit dem neuen Buch Senior Social Entrepreneurship möchten Ralf Sange und Katrin von Wulffen zur Gründung motivieren.
Das Ehrenamt in Deutschland hat ein Generationenproblem – meint unser Gastautor Niklas Weiss. Was dahinter steckt und wie Campflow vielleicht helfen kann, verrät er in seinem Gastartikel.
Soziales Unternehmertum ist ein Trendthema. Immer mehr Menschen möchten ein gesellschaftlich oder ökologisch relevantes Startup gründen und so etwas verändern. In der Region MIttelhessen stehen die Chancen dafür gar nicht schlecht.
Mit seinem Social Startup tomorrathon will Jan Schmirmund die Region Gießen auf ein neues Level bringen. Mit den dort lebenden Bürgern. Dabei ist die Region Gießen erst der Anfang.
Das Herzkissen wurde entwickelt, um die Schmerzen und Spannungen nach dem chirurgischen Eingriff zu minimieren.
Wenig transparent, ohne Mitbestimmung und schwer nachvollziehbar – so wirkt die Finanzwirtschaft auf viele Menschen. ver.de will das ändern.
Welana will einen Beitrag zu nachhaltiger und langlebiger Kleidung leisten und lokale Gemeinschaften in dem afrikanischen Land stärken.
myBuddy vernetzt Einheimische und Zugewanderte mittels eines Matching Algorithmus zu interkulturellen Freundschaftspaaren.
reflecta.network: eine Online-Plattform für Zukunftsgestalter:innen, die im Bereich der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele aktiv sind.
Eine Reise nach Äthiopien veränderte die Einstellung von Sara Nuru zur Konsumwelt und ebneten den Weg für nuruCoffee.
Rauskommen, rumkommen und im alten Kiez unterwegs sein – das machen in Hamburg verschiedene Rikscha-Services möglich und ermöglichen damit Senior*innen die soziale Teilhabe während Corona.
Gesellschaft und Wirtschaft sind im ständigen Wandel. Exponentiell. Und die Bildung ist aus der Vergangenheit. Was sich ändern muss. Einblick in einen Gedankenstrudel.
Eine gerechtere Welt, in der Fairness, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zum Tragen kommen – setzen sich die fünf jungen Teams ein, die von der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie mit dem FAIRWANDLER-Preis 2021 ausgezeichnet wurden.
Die gemeinnützige Organisation myBuddy sucht finanzielle Unterstützung als Anschubfinanzierung für den Aufbau Ihrer Plattform, die Zugewanderte und Einheimische vernetzt. Das Crowdfunding läuft.
Zum Deutschen Diversity Tag setzt Social Impact ein Zeichen für mehr Diversität und Vielfalt und zeigt, wie divers sie sind.
Das soziale Unternehmen weserholz aus Bremen ist ein Designstudio, welches nicht nur Interieur sondern auch Zukunftsperspektiven gestaltet! Wie gestaltet sich das?
Social Impact setzt sich mit dem internationalen Projekt GATE process (Gender Awareness and Transformation for Equality) gemeinsam für mehr „Geschlechtergleichstellung“…
Im Jahr 2020 war fast jede:r 5. Deutsche ehrenamtlich tätig. Ob im Sportverein, im Seniorenheim oder der Feuerwehr – das…