Browsing: Nachhaltigkeit
10.12.2012 – Bislang war das Spenden eine eher einseitige Medaille, doch mit den „Charitones“ von The Rings (www.the-rings.org) soll das jetzt anders werden. Das erst wenige Tage alte Social Startup schenkt Spendern exklusiv komponierte Klingeltöne – sogenannte „Charitones“.
05.12.2012 – Bei vielen Lesern wird diese Innovation nicht gerade das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen, aber in Ländern, wo Strom ein kostbares Gut ist, wird sie sehr geschätzt werden. Die Rede ist von einem Generator, der dazu gedacht ist, um aus Urin Strom zu produzieren.
04.12.2012 – In den USA und in Kanada ist dieser Trend schon weit fortgeschritten. Nun erobert das „Urban Farming” auch deutsche Städte. Efficient City Farming (www.ecf-center.de) ist ein Startup, das die städtische Landwirtschaft in Deutschland voranbringen möchte.
03.12.2012 – Noch nicht allzu lange her ist es, dass sich Menschen in Kuba selbstständig machen dürfen. Sabine Müller, die Gründerin von Baila Habana (www.baila-habana.com), spricht mit social-startups.de über ihr Projekt und gibt uns spannende Einblicke in ihre Erfahrungen, die sie in Kuba gesammelt hat.
28.11.2012 – Ein Baumhaus hat sich in seiner Kindheit wohl jeder gewünscht. Doch ein Baumhaus steht nicht nur für einen einfachen Kindheitstraum, sondern es ist auch ein Symbol für Zusammenarbeit. Derzeit entsteht in Berlin Wedding ein Baumhaus (www.baumhausberlin.de), das als Ort für Weltverbesserer gedacht ist.
27.11.2012 – Es ist nur eine Frage der Zeit. Früher oder später braucht jeder Betreuung für das eigene Kind, das Haustier oder pflegebedürftige Angehörige. Betreuung wird damit fester Bestandteil des Alltags und somit für viele Familien zu einer Herausforderung, denn gute Betreuung ist schwer zu finden. Betreut.de möchte hierbei helfen.
26.11.2012 – social-startups.de hat hier schon über das interessante Gefängnis-Projekt “Stricken im Knast” berichtet. Heute geht um das Sozialunternehmen Leonhard (www.leonhard.eu), mit dessen Hilfe Sträflinge das Gründen lernen.
22.11.2012 – Heute möchten wir Ihnen vier Social Startups vorstellen, die demnächst das Licht der Welt erblicken: SlashCup, Makehappy.in, Vensenya und Vekoop.
20.11.2012 – Haben Sie gewusst, dass die Näherin eines €100-Schuhs etwa 40 Cent an ihm verdient? Oder dass riesige Flächen im Amazonas gerodet werden, damit Soja als Tierfutter angebaut werden kann? Fragen wie diese werden im Rahmen eines Stadtrundgangs von WELTbewusst (www.weltbewusst.org) angesprochen, um Konsumenten zum Umdenken anzuregen.
Glovico-Gründer Dr. Tobias Lorenz spricht mit social-startups.de über seine Online-Sprachschule (www.glovico.org) und wie er versucht, anderen Menschen zu helfen.
12.11.2012 – „Not a fairy tale“ (zu Deutsch: „kein Märchen“) – So lautet der Slogan des jungen Schmucklabels umiwi (www.umiwi.de) aus Berlin. Umiwi bietet fair gehandelten Schmuck, der im Rahmen von Hilfsprojekten in Thailand und Mexiko entsteht.
09.11.2012 – Es tauchen aber zunehmend Suchmaschinen auf, die zwar die Technologie von Google, Yahoo oder Bing nutzen, aber einen großen Teil der Einnahmen für nachhaltig sinnvolle Projekte an diverse Organisationen abgeben. Drei dieser „grünen“ Suchmaschinen möchten wie Ihnen im heutigen Beitrag vorstellen.
07.11.2012 – Zum Thema Lebensmittelverschwendung und einer Geschäftsidee in diesem Bereich haben wir bereits hier einen Artikel veröffentlicht. Heute möchten wir Ihnen einen Gastbeitrag von Marcel Prenz (www.delikates.ch), der schon seit Jahren als Koch tätig ist und sich gut mit Lebensmitteln auskennt, präsentieren.
06.11.2012 – Bei BringMeBack (www.bringmeback.eu) handelt es sich zwar nicht um ein Social Startup im „klassischen“ Sinne, doch trotzdem finden wir, dass das Konzept in eine ähnliche Richtung geht. Auf eine Innovative Art und Weise hilft BringMeBack nämlich Menschen, die einen Gegenstand verloren haben, ihre Habseligkeiten zurückzubekommen. Dabei soll die Erfolgsquote laut eigenen Angaben bei über 90% liegen.
05.11.2012 – Sozialunternehmertum, Social Business, Venture Philanthropy – die Bewegung boomt. Welche Potentiale bieten dabei Kooperationen mit „traditionellen“ Unternehmen für Social Entrepreneurs? Diese Frage steht aktuell im Mittelpunkt eines Online-Dialogs von Telefónica Deutschland und UPJ auf www.diskutiere.de.
02.11.2012 – Der Social Entrepreneur Tom Szaky wurde vom US-amerikanischen Magazin inc.com im Jahr 2006 zum „CEO Nummer Eins unter 30“ gekürt, und das noch vor Mark Zuckerberg. Mit seinem Unternehmen Terracycle (www.terracycle.de) wollte Tom Szaky den Amerikanern das Recyceln näher bringen – mit sehr großem Erfolg. Seit dem Jahr 2011 gibt es Terracycle auch in Deutschland.
29.10.2012 – Vor einiger Zeit tauchte ein provokanter Artikel von evidero.de auf, der Kritik daran ausübte, dass einige Großunternehmen sich unter dem „grünen“ Deckmantel verstecken und die Aktion Deutschland rundet auf zum Zwecke von „Greenwashing“ nutzen. Ist die Aktion Deutschland rundet auf deshalb nicht ernst zu nehmen?
24.10.2012 – Was machen Sie, wenn Sie Durst haben? Richtig: Sie drehen den Wasserhahn auf und schenken sich ein Glas Wasser ein. In Deutschland ist das selbstverständlich, aber für rund eine Milliarde Menschen aus weniger entwickelten Ländern stellt der Zugang zu frischem und sauberem Wasser immer noch ein großes Problem dar. Waterhealth hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen inakzeptablen Umstand zu ändern