Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Ist Nachhaltigkeit wirklich sinnvoll? (Teil 1)
    Magazin

    Ist Nachhaltigkeit wirklich sinnvoll? (Teil 1)

    By Anton Nagatkin17. September 2019Updated:17. September 2019Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    03.05.2013 – „Nachhaltigkeit ist Unsinn“ – Genau diese Aussage stellte Michael Braungart, Professor für Verfahrenstechnik, bei einem Interview mit der “Euro am Sonntag” auf. Manch einen Leser wird diese Aussage sicherlich wie ein Schlag treffen. Doch was Professor Braungart mit seiner Behauptung meint, soll nun im ersten Teil einer zweiteiligen Artikelserie erläutert werden.

    Ist Nachhaltigkeit wirklich sinnvoll? (Teil 1)

    Michael Braungart selbst ist ein anerkannter Wissenschaftler, Geschäftsführer der EPEA Internationale Umweltforschung GmbH in Hamburg und wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts. Demnach also ein Mann, der keine Aussage ohne einen triftigen Grund treffen würde. Trotzdem klingt die Aussage „Nachhaltigkeit sei Unsinn“ erst einmal befremdlich.

    Hintergrund dieser These ist ein völlig neuer Ansatz, wie man mit der eigenen Natur umgehen sollte. Er plädiert nämlich dafür, neue Produkte zu erfinden. Diese sollten notwendigerweise so produziert werden, dass sie von Anfang an nachhaltig sind. So würde sich die Frage nach einem notwendigen Recycling gar nicht erst stellen. Man sollte die neuen Produkte ohne schlechtes Gewissen wegwerfen können, weil sie die Natur unterstützen und ihr gar nicht erst schaden.

    Die heutige Form der Nachhaltigkeit sagt Herrn Braungart nicht zu, weil es laut seiner Aussage „nichts bringe, wenn man der Natur nur ein bisschen weniger schade“. Er möchte die Unternehmen dazu motivieren, von Anfang an so intelligent zu produzieren, dass ein neues und innovatives Recycling möglich gemacht werden kann. Heutzutage werde eher versucht, Materialien wiederzuverwerten, die genau dafür eigentlich nicht gemacht sind. Mit dieser Idee setzt er direkt bei der Produktion des Produktes an. Dadurch hätten die Kunden gar nicht die Möglichkeit ein anderes, nicht sinnvoll wiederverwertbares Produkt zu kaufen.

    Den zweiten Teil des Artikels können Sie hier lesen.

    nachhaltigkeit saubere umwelt umwelt
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    GOOD – Die soziale Suchmaschine für Weltverbesserer

    29. Juni 2023

    PAPERO ® – Die nachhaltige Alternative zur Plastik- und Baumwolltasche

    1. März 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}